Am Sonntag, 1. Oktober 2023 von 10 bis 17 Uhr öffnen 28 Schlösser und Burgen ihre Tore mit zauberhaften Attraktionen. Das diesjährige Thema «Tiere und Fabelwesen» entführt auf den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Wildegg und Habsburg Gross und Klein in magische Welten.

Reden Sie mit uns

Die Medien versuchen heutzutage immer mehr zu steuern denn zu informieren. Journalisten sehen ihre Aufgabe nicht darin zu informieren, sondern die Leser in die richtige Richtung zu steuern. Wäre ich Journalist, würde ich aus Neugier das Unausgesprochene analysieren, das, was zwischen den Zeilen steht.

Wie die Optimierung betrieblicher Anlagen gelingt

KMU stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Dazu gehören aktuell die hohen Energiekosten durch die gestiegenen Energiepreise. Eine Optimierung der technischen Anlagen im Betrieb senkt den Energiebedarf und damit die Betriebskosten. Eine effektive Methode, um das zu erreichen, ist die energetische Betriebsoptimierung (eBO).

«Ich setze mich für den Aargauer Mittelstand ein»

Christoph Riner politisiert für die Aargauer SVP schon über 14 Jahre im Grossen Rat. Gerne würde der bodenständige Kaufmann aus Zeihen seine langjährige politische Erfahrung künftig im Nationalrat einbringen. Dabei ist ihm eine bürgernahe, ehrliche und authentische Politik wichtig. Er möchte sich in Bundesbern für eine starke, autonome Schweiz einsetzen.

Spitex Region Aarau: Die Abstimmungen stehen bevor

Die Gemeinden Biberstein, Buchs, Erlinsbach AG und Küttigen sowie die Stadt Aarau beabsichtigen, zusammen mit den Spitex-Vereinen Aare Nord, Buchs und Aarau, die Spitex Region Aarau als Interkommunale Anstalt zu gründen. Diese soll ab 2025 die Spitex-Dienstleistungen im Versorgungsgebiet sicherstellen. Der Zusammenschluss stiess in der Vernehmlassung auf Wohlwollen.

Eine Hommage an die Badenfahrt

Eine Reise in die Geschichte der Badenfahrt, in unsere Zukunft mit künstlicher Intelligenz und die Verknüpfung des Alten und Neuen in der Gegenwart. 3 Zeitebenen, 2 Handlungsstränge, 1 Buch – das ist «_NEO_ NFTs_»!

«Ich bin dann mal weg … oder doch nicht?»

Auswandern bedeutet noch lange nicht, dass man seinen Job in der Schweiz aufgeben muss. In Zeiten des Online-Wissenstransfers mit den neuen Tools und Methoden sind auch für Bildungsfachleute, die online lebendig, spannend und professionell unterrichten können, keine Grenzen gesetzt. So auch bei Veronika Wilks.

Die Blase der Mehrbesseren

Elternteil oder Betreuungsperson. Das sollte man statt Papi und Mami sagen. So will es die Elternberatung Zürich. Sind das Spinner? Ja! Aber das ist nicht das Problem.

Hingebungsvolle Schönfärberei

Graue Haare sind Schicksal, früher oder später. Das Schicksal liegt vor allem auf den eigenen Genen – und teilweise sind diese auch schon identifiziert. Hinzu kommen Faktoren wie Stress, oder auch Sonnenlicht. Wie stark sich diese Faktoren im Einzelnen auswirken, ist individuell unterschiedlich. Aber die Faustregel lautet: Mit 50 Jahren hat jeder Zweite mindestens 50 Prozent graue Haare.

Konflikte unter Eritreern im Keim ersticken

Vermehrt kommt es zu gewaltsamen Massenschlägereien zwischen verfeindeten eritreischen Gruppierungen. Die Krawalle stehen in einem Zusammenhang mit sich häufenden Propagandatouren des Regimes, getarnt als Eritrea-Festivals. Die Schweiz ist ein erfolgreiches Land, weil sie ein sicheres Land ist. Importierte Konflikte haben hier nichts zu suchen!

Das leistungsstärkste Internet der Schweiz kommt nach Baden

Baden feiert das leistungsstärkste Breitband-Internet der Schweiz. Salt Home mit 10 Gbit/s-Internet-Technologie: jetzt für 39.95 Franken pro Monat erhältlich.

Erfolgreiche Energy Data Hackdays feiern 5. Jubiläum

Teilnehmende von Hochschulen, Energieunternehmen, Dienstleister und Industrie arbeiten an diesem Event gemeinsam an innovativen Lösungen für die Energiewende.

«Im AareLand arbeitet und wohnt man gerne»

Der Verein AareLand wird 2023 zehn Jahre alt. Das AareLand vereint 64 Gemeinden und drei Kantone zu einer Region und ist der siebtgrösste Lebens- und Wirtschaftsraum der Schweiz. Den Kernraum des AareLands bilden die Agglomerationen Aarau, Olten und Zofingen. Im Raumkonzept Schweiz wird es als eigenständiger Raum geführt, der bis in den nördlichen Jura, ins Limmattal und in Richtung Luzern reicht.

Breite Unterstützung für SVP-Nationalratskandidat Philipp Gut

Der Lenzburger Unternehmer und Journalist Philipp Gut darf in seinem Wahlkampf auf vielfältige und prominente Unterstützung zählen. In seinem Komitee finden sich Aargauer Unternehmerpersönlichkeiten wie Hans-Jörg Bertschi und Hanspeter Setz sowie bekannte Politiker wie Andreas Glarner, Jean-Pierre Gallati oder Alex Hürzeler.

Pro Libertate besuchte an ihrem traditionellen Herbstanlass das Flieger Flab Museum Dübendorf

Am 8. September 2023 ging es für die Schweizerische Vereinigung PRO LIBERTATE an ihrem alljährigen Herbstausflug sprichwörtlich hoch hinaus. Die Teilnehmenden des Anlasses besichtigten gemeinsam das Flieger Flab Museum in Dübendorf.

Pilotprojekt «Do Tank Aargau»

«Do Tank Aargau»: drei Wörter, drei Jahre Probephase, drei Projektpartner und grosse Ambitionen. Am 1. Oktober ist es soweit: Das Pilotprojekt «Do Tank Aargau» startet in die Testphase. Zusammen stärken der Kanton Aargau, die Stadt Baden und das Kantonsspital Baden (KSB) mithilfe des gemeinsamen Projektes die Wirtschaftsregion Baden.

Bitte, Mama, ich möchte lieber noch ein Weilchen jung bleiben!

Kinder können es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden. Endlich selber bestimmen, was man isst, wann man ins Bett geht, oder was man beruflich macht, ohne immer nur in die Schule gehen zu müssen.

Asyl für alle?

Von Birrhard bis Horgen, von Bern bis Afghanistan: Das Schweizer Asylwesen ist ausser Rand und Band. Was können wir dagegen tun? Bei den Wahlen am 22. Oktober die richtigen Volksvertreter wählen! 

«Ich habe das Glück, meine eigene Galiano zu spielen»

Maria Solozobova ist bekannt für ihre phänomenale Geigenkunst. Auch dieses Jahr tritt sie wieder an der Konzertreihe «Classical Highlights» auf, die sie mit ihrem Mann ins Leben gerufen hat.

So vielfältig ist die Schweizer Secondhand-Szene

Am 23. September 2023 findet die vierte Ausgabe des Secondhand Day statt. Der Tag feiert die bunte Schweizer Secondhand-Landschaft mit diversen Aktivitäten. Am ersten VIP-Flohmarkt im MAISON SHIFT in Zürich können Fans exklusive Kleidungsstücke bekannter Schweizer Persönlichkeiten ergattern, darunter auch Outfits der Rockpopband Hecht. 

Die Wirtschaft muss im Wahlherbst Farbe bekennen

Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Vergangenheit zeigt: Wirtschaftliche Überlegungen spielen beim Wahlentscheid kaum eine Rolle. Mit der Kampagne Perspektive Schweiz sollen deshalb Wirtschaftsthemen im Wahlherbst eine stärkere Beachtung finden.

Museum wird zum Ort in der Mitte der Gesellschaft

Die umfassenden Sanierungsarbeiten im Aargauer Kunsthaus sind abgeschlossen und das Haus erstrahlt in neuem Glanz. Betriebsleiter Andy Giger und Kuratorin Céline Eidenbenz nehmen uns mit auf einen Rundgang durch das frisch renovierte Haus sowie die neue Ausstellung «Stranger in the Village. Rassismus im Spiegel von James Baldwin».

Die Helden von Muhen

Alle vier Jahre findet in Muhen das Jugendfest statt. Kürzlich war es wieder soweit: rund 450 Kinder zelebrierten unter dem Motto «Mer send Helde»...

Wählen Sie mich nicht!

Viele Bürger haben sich zurückgezogen und gehen nicht mehr wählen. Ich kann ihren Frust verstehen. Doch jetzt gibt es eine echte Alternative.

«Mehr sparen, gleicher Aufwand, umfassender Schutz»

Robin Birrer erging es, wie vielen jungen Menschen in der Schweiz: Trotz jährlichem Sparpotenzial scheute er den Aufwand, seine Krankenkasse zu wechseln. Wieso auch? Versichert war er und bisher funktionierte alles wie es sollte. Umso mehr überzeugte ihn der AXA Wechselservice.

Geringe Deutschkenntnisse sollen kein Hindernis sein

Das Pilotprojekt «Engagiert und Integriert» hat zum Ziel, die Freiwilligenarbeit von Personen mit geringen Deutschkenntnissen in der Region Aarau zu ermöglichen. Die Fachstelle für Freiwilligenarbeit benevol Aargau, ruft sowohl regionale Vereine und Institutionen als auch interessierte Freiwillige dazu auf am Projekt teilzunehmen.

Es braucht mehr Klartext in Bern!

Kolumne Die Schweiz verwaltet ihre Probleme, statt sie zu lösen. Wo sind die Politiker, die sich trauen, Missstände anzusprechen und unbequeme, aber notwendige Lösungen anzupacken?...

Herzgedanken

Am 14. September präsentiert die Zürcher Sing-Akademie im Rittersaal ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Werken von Brahms, Schubert und vielen weiteren. Passend zur herbstlichen Stimmung, zeigt sich der professionelle Chor in diesem Konzert von ganz unterschiedlichen Seiten.

Pferdegeschichten zwischen Stall und Kinderzimmer

Ab dem 16. September lädt das Schweizer Kindermuseum in Baden dazu ein, hinter seine neu errichteten Stalltüren zu blicken und die faszinierende Welt der Pferde zu entdecken. Bis 31. Dezember 2024 erzählt die Sonderausstellung «Hü, Rössli hü!» Pferdegeschichte und Pferdegeschichten zwischen Stall und Kinderzimmer.

Das #TeamSchoop im Suhrentaler Unterhaltungstempel

Adrian Schoop, Unternehmer, Gemeindeammann von Turgi und Grossrat für die FDP, lud seine Unterstützerinnen und Unterstützer nach Schöftland ins Cinema 8 ein.

«Selbstmotivation ist ein mächtiges Werkzeug»

Motivation ist ein Katalysator für Erfolg. Sich zu motivieren ist aber leichter gesagt als getan, denn Motivation ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit. «So ziemlich jeder Mensch wird in seinem Leben mit etwa zwei- bis dreihundert Krisen konfrontiert, wovon meistens vier bis sechs als wirkliche Lebenskrisen bezeichnet werden können – da gilt die Devise: Durch Selbstmotivation zum Ziel» sagt Serge Grünwald, Kursleiter bei der Lernwerkstatt Olten und Autor des Sachbuches «Mein Handbuch der Selbstmotivation».

Traditionelle Naturheilkunde zum Anfassen und Erleben

SCHWEIZER HEILKRÄUTER – Auf diesen Pfaden und Wege mitten in Flora und Fauna in verschiedenen Regionen der Schweiz erfährt man Interessantes über die Heilkraft heimischer Kräuter.

Badevergnügen und Entspannung der Extraklasse

Der grösste Whirlpool-Showroom der Schweiz befindet sich in Frauenfeld. Auf 4000 Quadratmeter sind an der Langfeldstrasse rund 60 Sprudel­becken ausgestellt. Geschäftsführer und Firmengründer Michel Burren lebt für seine Produkte und bietet immer wieder Neuheiten wie Europas grössten Aussen-TV.

Der Bundesrat hat gelogen

40 Franken pro Haushalt und Jahr. So viel hätte die Energiestrategie 2050 kosten sollen. Das versprach der Bundesrat im Jahr 2017. Diese Zahl war schon damals eine Lüge.

Ein Fest für alle Sinne

In den malerischen Landschaften der Schweiz sind Alpabzüge ein lang gehegtes Brauchtum. Jeden Spätsommer und Herbst ziehen die Sennerinnen und Sennen mit ihren prächtig geschmückten Kuh- oder Schafherden durch die frische Bergluft. Ein faszinierendes Erlebnis, das Herz und Seele berührt.

Weitere Beiträge