Schmöckern im Lockdown – Buchhandlungen, Kinos und Restaurants sind geschlossen, Kulturveranstaltungen abgesagt: Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen, steht das öffentliche und soziale Leben still. Doch nicht nur Netflix und Co. können eine Ablenkung sein, finden wir – und haben bei Corina Friderich, Inhaberin der Leserei in Zofingen, nachgefragt, was sie zum Lesen empfiehlt und wie sie die schwierige Zeit meistert.

Wie lange gibt es die Leserei in Zofingen schon?
Corina Friderich: Die Leserei heisst erst seit eineinhalb Jahren so. Vorher war die Buchhandlung unter Mattmann bekannt. Die Buchhandlung existiert schon über 30 Jahren.
Wie erleben Sie die Corona-Krise inklusive Lockdowns?
Es ist schön zu sehen wie unsere Stammkundschaft uns unterstützt und vielleicht mal noch eins, zwei Bücher mehr bestellt. Auch finde ich es toll, wie die Leute kreativ werden und etwas Neues probieren. Aber natürlich verspüre auch ich eine gewisse Coronamüdigkeit und freue mich, wenn alles wieder ein bisschen normaler läuft. Aber grundsätzlich bin ich nach wie vor positiv eingestellt, nehme jeden Tag wie er kommt und denke, die Leserei wird es überstehen.
Was bedeutet die aktuelle Corona-Situation finanziell für Ihr Start-up?
Wir haben unser gesamtes Ersparte letztes Jahr in den Umbau investiert, deshalb haben wir fast nichts mehr auf der hohen Kante. Durch die finanzielle Unterstützung durch den Bund haben wir ein bisschen Luft. Dank Onlinebestellungen machen wir immer noch ein wenig Umsatz. Aber ja, natürlich sind unsere Ressourcen sehr knapp.
Wie werden Sie von Ihren Kunden unterstützt?
Sie kaufen Gutscheine, mehr Bücher und machen fleissig Werbung für uns. Natürlich ist es auch schön zu hören, wie wichtig den Menschen hier in Zofingen und Umgebung unser Laden ist. Das macht Mut weiterzumachen.
Wird in der aktuellen Situation mehr gelesen?
Ja. Irgendwann hat man genug von den Serien. Daher: Nehmen Sie sich Zeit für ein gutes Buch!
Welche Bücher lesen Ihre Kundinnen und Kunden?
Die Palette ist breitgefächert und reicht vom Krimi, Thriller, Romane bis hin zu Sachbüchern und so weiter.

Was sind zur Zeit Neuheiten, die Sie empfehlen könnten?
«Normale Menschen» von Sally Rooney, Gruss aus der Küche – Texte zum Frausein, «Was wir sind» von Anne Hope, «Männer in Kamelhaarmänteln» von Elke Heidenreich oder «Kalmann» von Joachim B. Schmidt
Was wünschen Sie sich künftig für Ihr Unternehmen?
Das die Leserei überlebt und finanziell durchkommt. Und natürlich, dass mit oder ohne Pandemie noch mehr gelesen wird, und dass ein nachhaltiges, lokales Denken selbstverständlich wird. Grossartig wäre es, wenn unser Podcast «leseZoff» regen Anklang findet.
Haben Sie Pläne?
Sehr viele… Ich wünsche mir von ganzem Herzen so bald wie möglich den unteren Ladenteil renovieren zu können – neue Regale, Böden und Lampen. Einen Bücherschrank für die Stadt Zofingen wäre genial und mein kleiner, grosser Traum ist es, unter der Leserei eine Bar zu eröffnen.
Interview: Corinne Remund
BÜCHERTIPPS AUS DER LESEREI
Sachbuch: «ÖKOlogisch!» von Stephanie Hess
Roman: «Die Sommer» von Ronya Othmann
Krimi: «Der Geliebte der Verlobten» von Laura Lippman
Erzählband: «Gedankenschlosser» von Friedrich Dürrenmatt
Frauen-Buch: «Das Haus der Frauen» von Laetitia Colombani
Kinderbuch: «Wo ist mein Hut?» von Jon Klassen (Lieblingsbuch)
Bilderbuch für die Kleinsten: «Wie die kleinen Tiere schlafen gehen» von Anne-Kristin zur Brügge
Bildband: «Coco Chanel – eine Ikone der Mode» von Chiara Pasqualetti Johnson